Datenschutzhinweise
Hier gelangen Sie zum Impressum
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Consent-Einstellungen
Jenoptik-Datenschutz-Center
Einleitung
Sie hinterlassen digitale Spuren, wenn Sie sich auf unseren Webseiten bewegen. Einige dieser Spuren könnten Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, auch wenn das für diese Seiten weder praktisch möglich noch gewollt ist. Nachfolgend informieren wir Sie, was Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten bei einem Besuch auf unseren Webseiten erwartet.
Grundsätzlich gilt: Sie können diese Seiten nutzen, ohne dass wir Sie identifizieren oder dies versuchen. Zu den personenbezogenen Daten (den „digitalen Spuren“), die beim Besuch einer Webseite anfallen, zählen nicht nur möglicherweise in Kontaktformulare eingetragene Daten wie Name und Anschrift, sondern auch IP-Adressen. Eine IP-Adresse ist die Nummer eines Computers (oder eines Smartphones, Tablets …), mit der der Computer im Internet identifiziert wird. Bei der Übertragung von Web-Seiten über das Internet muss die IP-Adresse des Computers bekannt sein, der die Web-Seite abruft. Allerdings kennen wir nicht die Identität des jeweiligen Nutzers und wir versuchen auch nicht, diese in Erfahrung zu bringen.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Diese Informationen zur Erhebung und weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten gelten für die Website "https://www.trioptics.de" des Verantwortlichen
TRIOPTICS GmbH
Strandbaddamm 6
D-22880 Wedel
E-Mail: info@trioptics.com
Tel.: (+49) (0) 4103 18006 0
Datenschutzbeauftragter
Frank Hillmer
SIKKER GmbH
Kreuzstr. 10
04103 Leipzig
E-Mail: info@sikker.de
Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden von Ihrem Browser im Hintergrund automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sog. Logfile gespeichert. Ihre IP-Adresse wird durch uns grundsätzlich nicht vollständig erhoben oder gespeichert. Eine Erhebung/Speicherung erfolgt lediglich in gekürzter und somit anonymisierter Form.
Folgende Informationen werden beim Aufruf unserer Seiten verarbeitet:
- Browsertyp/ -version
- Verwendetes Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Wir benötigen diese Daten, um den reibungslosen Verbindungsaufbau der Website sicher zu stellen, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten und auszuwerten sowie weitere administrative Zwecke,
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.
Speicherfrist: 14 Tage. Sollten sich Anhaltspunkte für Sicherheitsprobleme ergeben, werden die Daten zum Zweck der Aufklärung des Vorfalls länger gespeichert.
Beim Besuch unserer Website setzen wir Cookies ein. Details zu diesen Verarbeitungen erfahren Sie weiter unten im Abschnitt Cookies in diesen Datenschutzhinweisen.
Sofern Sie uns eine E-Mail-Anfrage senden, speichern wir Ihre darin enthaltenen Kontaktdaten und den Inhalt und verarbeiten diese zur Erledigung Ihrer Anfrage. Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte E-Mail nicht ausreichend vor der Kenntnisnahme, Veränderung oder Löschung durch Dritte geschützt ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine unkomplizierte Möglichkeit der Kontaktaufnahme anzubieten. Speicherfrist: Die gespeicherten Daten werden aufbewahrt, bis der Zweck der Verarbeitung wegfällt und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Die Speicherdauer beurteilt sich auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu 30 Jahre betragen können.
Newsletter
Wenn Sie den Newsletter auf unserer Webseite abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihnen Informationen über uns und unsere Produkte zu senden. Für den Newsletter nutzen wir den Dienst eines Anbieters, der sich in der Europäischen Union befindet. In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten haben wir diesen Anbieter vertraglich verpflichtet, die Anforderungen des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten.
Über den Newsletter-Dienst erhalten wir Informationen über Nutzungsdaten. Hierzu zählen unter anderem Informationen, ob eine E-Mail den Empfänger erreicht hat oder sie vom Server zurückgewiesen wurde.
Sie können sich vom Newsletter jederzeit abmelden, etwa über den „Abbestellen“-Link im Newsletter oder durch eine E-Mail an: info(at)trioptics.com. Ihre Daten werden dann gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Speicherfrist: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bei technischer Unzustellbarkeit.
Bunny Fonts
Wir integrieren bunny fonts von Bunny.net, BunnyWay d.o.o., Dunajska cesta 165, 1000 Ljubljana, Slovenia, in unserer Webseite. Bunny Fonts werden nur im Zusammenhang mit der Nutzung des Newsletterdienstes von GetResponse Sp. z .o.o. von uns gesetzt. Dadurch sind wir in der Lage, die Webseite optisch ansprechend zu gestalten, ohne dass dabei Third-Party-Cookies gesetzt werden.
Beim Besuch unserer Website werden gewisse, auch personenbezogene, Daten verarbeitet. Die dabei verarbeiteten Datenkategorien sind: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Fingerprinting).
Betreffend die Übermittlung Ihrer IP-Adresse und damit verbunden der Setzung eines Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Einwilligung in Bezug auf die Setzung des Cookies jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt bleibt. Wenn Sie nicht einwilligen, wird Ihnen die Anmeldemaske des Newsletters nicht angezeigt.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 25 TDDSG
Die anderen genannten Datenkategorien sind technischer Natur und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Speicherfrist: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder die automatische Löschung der übermittelten IP-Adresse nach sieben Tagen. Die oben erwähnten (anderen) technischen Verbindungsdaten sind anonym und dürfen daher verarbeitet werden.
Umfrage zur Kundenzufriedenheit
Wir verarbeiten für die Kundenzufriedenheitsbefragungen solche personenbezogenen Daten, die wir von den jeweiligen Vertrags- und Geschäftspartnern, unseren Kunden (betroffene Personen) erhalten.
Relevante und für die Kundenzufriedenheitsbefragung notwendige personenbezogene Daten sind Name, Vorname, Unternehmensname/Firma und E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Speicherfrist: Bis zum Widerruf der Einwilligung.
1. Verantwortliche
Strandbaddamm 6, 22880 Wedel, Deutschland
info@trioptics.com
0049 (0) 4103 18006 0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
SIKKER GmbH
z. Hd. Datenschutzbeauftragter Frank Hillmer
Kreuzstr. 10, 04103 Leipzig, Deutschland
info@sikker.de
2. Quellen und Arten personenbezogener Daten
Wir verarbeiten für die Kundenzufriedenheitsbefragung solche personenbezogenen Daten, die wir von den jeweiligen Vertrags- und Geschäftspartnern, unseren Kunden (betroffene Personen) erhalten.
Relevante und für die Kundenzufriedenheitsbefragung notwendige personenbezogene Daten sind Name, Vorname, Unternehmensname/Firma und E-Mail-Adresse.
3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten die genannten personenbezogenen Daten zum Zwecke der KundenzufriedenÂheitsbefragung mit sich daraus ergebenden verbundenen Verarbeitungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Empfänger personenbezogener Daten
4.1. Eine Weitergabe bzw. Übermittlung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person an Dritte findet statt, wenn dies für die Vorbereitung und Abwicklung der Kundenzufriedenheitsbefragung oder sonstiger Geschäftstätigkeiten oder zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere steuerrechtlicher oder sozialversicherungsrechtlicher Pflichten erforderlich ist. Dies können bspw. IT-Dienstleister und Versanddienstleister sein.
4.2. Wenn es zur Aufklärung oder Verfolgung rechtswidriger bzw. missbräuchlicher Vorfälle erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an unsere rechtlichen Berater, an Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von vertraglichen Regelungen zwischen uns und unseren Vertrags- und Geschäftspartnern dient.
4.3. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind vor allem Strafverfolgungsbehörden und Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen.
4.4. Sofern es für Bearbeitung Ihrer Anfrage oder den Abschluss bzw. die Durchführung eines Vertrags- oder Geschäftsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, sowie im Falle zentralisierter bzw. ausgelagerter Unternehmensfunktionen können Ihre Daten für die Erfüllung der obengenannten Zwecke an mit uns verbundene Unternehmen weitergegeben werden. Gelegentlich sind wir für die Erfüllung der in dieser Datenschutzinformation beschriebenen Zwecke auf unter Umständen außerhalb der EU bzw. des EWR ansässige externe Dienstleister angewiesen, bspw. IT-Dienstleister. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen weitergegeben, um diesen die Bearbeitung zu ermöglichen.
Soweit es sich dabei um Stellen außerhalb der EU bzw. des EWR handelt, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau etwa durch den Abschluss entsprechender Verträge mit dem Datenempfänger sicher oder durch die Beachtung von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission.
4.5. Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorgeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit diesen Datenschutz-hinweisen und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.
5. Verarbeitungsdauer
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben, wenn personenbezogene Daten durch uns von Ihnen erhoben werden, als betroffene Person grundsätzlich die nachfolgenden Rechte:
6.1. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
6.2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
6.3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
6.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben in den Fällen des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Sperrung“) zu verlangen.
6.5. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs.1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
6.6. Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus den besonderen Gründen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Hierüber informieren wir Sie unter Ziffer 7.
6.7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass Sie uns personenbezogene Daten nach Art. 20 Abs. 1 DSGVO bereitgestellt haben, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich selbst oder an Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
6.8. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen kein Verfahren der automatischen Entscheidungsfindung einschließlich des Profilings gemäß Art. 4 Abs. 4 und Art. 22 DSGVO ein.
7. Widerruf der Einwilligung
8. Bereitstellungsverpflichtung
9. Ă„nderung dieser Datenschutzinformationen
Diese Datenschutzinformationen bedürfen keiner Zustimmung der betroffenen Person und unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung hinsichtlich eines Änderungsbedarfs. Die jeweils vorgehende Fassung wird im Falle der Ersetzung durch eine neue Fassung durch uns archiviert.
Die Weiterentwicklung unseres Unternehmens kann sich auch auf den Umgang mit personen-bezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzinformation künftig im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern und gegebenenfalls an geänderte Datenverarbeitungsrealitäten anzupassen. Auf wesentliche inhaltliche Änderungen werden wir Sie gesondert hinweisen.
Kontaktformulare
Wir stellen auf unseren Seiten mehrere Kontaktformulare bereit, mit denen Sie uns allgemeine Anfragen und Serviceanfragen schicken, sowie Rücksendungen ankündigen können. Wir erheben die Daten, die Sie in dem jeweiligen Formular erfassen können. Die mit einem Stern gekennzeichneten Angaben sind Pflichtangaben, ohne die wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten können. Ihre Angaben werden nur zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet. Sofern Sie uns aus Deutschland über das Kontaktformular auf unseren US-amerikanischen Seiten kontaktieren, werden Ihre Daten ggf. auf amerikanischen Servern verarbeitet. Hierfür brauchen wir Ihre Einwilligung, die wir unter dem Kontaktformular auf den amerikanischen Seiten einholen. Gleiches gilt für Anfragen aus anderen Ländern der EU. Falls die Daten in die USA übertragen werden, weisen wir darauf hin, dass ein theoretisches Risiko besteht, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren Webseitenbesuchern eine unkomplizierte Möglichkeit der Kontaktaufnahme anzubieten (EU). Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bei Anfragen aus der EU über die amerikanischen Seiten.
Speicherfrist: Die gespeicherten Daten werden aufbewahrt, bis der Zweck der Verarbeitung wegfällt und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Die Speicherdauer beurteilt sich auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu 30 Jahre betragen können.Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Seiten erhalten, in der Regel nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe Ihrer Daten kann u.a. erfolgen, wenn:
- Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- Für uns die Weitergabe erforderlich ist, weil wir rechtliche Ansprüche geltend machen möchten und wir kein Grund haben anzunehmen, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO),
- Wir Ihre Daten weitergeben müssen, weil uns ein Gesetz dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Cookies
Cookies oder cookieähnliche Technologien sind Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Internetpräsenz mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge zurückgesandt. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben.
Wir setzen Cookies ein, die für den Betrieb dieser Website technisch notwendig sind. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die nur für Werbe- und Analysezwecke eingesetzt werden. Für letztere benötigen wir Ihre Zustimmung. Diese Zustimmung können Sie uns im Cookie-Menü erteilen, das beim Aufruf der Seite erscheint. Jede Einwilligung, die sie dort vornehmen, gilt sowohl für die Möglichkeit das Cookie zu setzen und zu nutzen als auch für die anschließende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und die weitere Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Sofern die Cookie-Nutzung unbedingt erforderlich ist, erfolgt diese auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDSG und die weitere Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten für den Seitenbetrieb technisch notwendiger Cookies beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten für den Seitenbetrieb technisch nicht notwendiger Cookies beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Cookie-Consent-Einwilligungslösung
Eine Übersicht der genutzten Cookies, Beschreibungen der Zwecke der Cookies sowie ergänzende Informationen finden Sie in unserer Cookie- Einwilligungslösung.
Sie können beim ersten Besuch unserer Website und dann jederzeit in unserer Cookie-Einwilligungslösung einzelne oder alle Cookies gesondert akzeptieren oder ablehnen, indem Sie ein grünes Häkchen neben das jeweilige Cookie setzen bzw. es entfernen und dann auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Ihre in der Cookie-Einwilligungslösung vorgenommenen Einstellungen werden nur auf dem jeweiligen Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Sie müssen diese daher erneut vornehmen, wenn Sie Ihren Browserverlauf löschen oder ein anderes Gerät oder einen anderen Internetbrowser verwenden.
Widerspruch Cookies
Cookies und die damit verbundene Datenerhebung kann auch über folgende Webseite erfolgen, sofern sich die Dienste daran beteiligen: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Die Deaktivierung wird in der Regel mittels eines Cookies gespeichert. Sie muss daher erneuert werden, wenn Sie die Cookies löschen. Außerdem muss die Deaktivierung für jeden Browser bzw. jedes Gerät separat vorgenommen werden.
eTracker
Diese Website nutzt etracker zur Analyse von Nutzungsdaten, einen Dienst der etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland). Etracker verwendet hierzu standardmäßig keine Cookies. Soweit dennoch Analyse- und Optimierungs-Cookies gesetzt werden, erfolgt dies gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG nur nach ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Ist das der Fall, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren.
Die mit etracker erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet.
Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen werden frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier: https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/.
Consentmanager
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst "Consentmanager", welcher von der consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden betrieben wird. Der Consentmanager unterstützt uns dabei, die Zustimmung unserer Website-Besucher für die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien einzuholen und zu verwalten. Die erfassten Informationen werden auch unseren Werbepartnern und anderen Partnern zur Verfügung gestellt, um die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien sicherzustellen.Im Rahmen der Nutzung von "Consentmanager" können folgende Daten verarbeitet werden:Zustimmungsstatus (ob und in welchem Umfang Zustimmung erteilt wurde), IP-Adresse (in anonymisierter Form), Informationen zum verwendeten Browser und Gerät, Zeitstempel der Zustimmung, Domain, auf der die Zustimmung erteilt wurde, Geolokalisierung (auf Basis der anonymisierten IP-Adresse), Unique Consent-ID (eindeutige Kennung zur Nachverfolgung von Zustimmungen).
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
1.Einholung und Verwaltung von Einwilligungen: Sicherstellung, dass die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien rechtlich konform erfolgt.
2.Nachweis der Einwilligung: Dokumentation der Zustimmungen, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
3.Optimierung der Benutzerfreundlichkeit: Anpassung der Einwilligungsaufforderung an die Anforderungen der Nutzer.
4.Weitergabe an Partner: Bereitstellung der Zustimmungsinformationen an Werbetreibende und andere Partner zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren Einholung und Verwaltung von Einwilligungen).
Details zum Datenschutz bei der consentmanager AB finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://www.consentmanager.de/datenschutz/.
Google Ads
Wir nutzen Google Ads Conversion, einen Dienst von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4., Irland), um mit Hilfe von „Google Ads“ auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen.
Wir können ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind und möchten Ihnen damit Werbung anzeigen, die für Sie von Interesse ist und unsere Website für Sie interessanter gestalten.
Google Ads werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Werte gemessen werden, z.B. Einblendung der Anzeigen oder Klicks. Sofern Sie über ein Google Ads auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies gelten in der Regel 30 Tage lang. Mithilfe dieser Cookies kann Google Ihren Internetbrowser wiedererkennen. Hat ein Nutzer binnen der letzten 30 Tage bestimmte Seiten der Webseite von Ads-Kunden besucht, können Google und die Kunden erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält dabei ein anderes Cookie.
Wir selbst erheben und verarbeiten in den Google Ads keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen und können so die Wirkung und Effizienz der Werbung besser einschätzen. Ein Bezug zu Ihnen als Person ist uns nicht möglich. Die Daten möchten wir mit Google Analytics und den dort generierten Ergebnissen verknüpfen und gemeinsam auswerten.
Ihr Browser baut automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten. Informationen erhalten Sie hierzu unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Nach unserer Kenntnis erhält Google die Information, dass Sie unseren Internetauftritt aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch auch Ihrem Account zuordnen. Auch im Übrigen ist es nicht ausgeschlossen, dass Google Kenntnis von Ihrer IP-Adresse erhält.
Möchten Sie das Tracking unterbinden, können Sie dies z.B. in den Cookie-Einstellungen veranlassen (möglicherweise stehen Ihnen dann nicht alle Funktionen des Angebots zur Verfügung) oder durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder Installation des von Google unter https://www.google.com/settings/ads/plugin bereitgestellten Plug-Ins.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherfrist: Bis zu 180 Tage
Akamai
Im Rahmen der Nutzung unserer Website und Dienste setzen wir Dienstleistungen von Akamai Technologies, Inc. ein. Akamai ist ein Anbieter von Content Delivery Network (CDN)-Diensten für die effiziente Bereitstellung von Medien und Software sowie von Cloud-Sicherheitslösungen. Die Datenverarbeitung erfolgt durch Akamai Technologies, Inc., Pfingstweidstr. 60, 8005 Zürich, Schweiz.
Akamai verarbeitet die folgenden Datenkategorien im Rahmen der Bereitstellung seiner Dienste: Technische Daten: IP-Adressen, Log-Daten, Geräte- und Browserinformationen. Nutzungsdaten: Zugriffszeiten, angeforderte Inhalte, Interaktionsdaten. Sicherheitsdaten: Informationen zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen (z. B. DDoS-Angriffen). Die Verarbeitung der oben genannten Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Optimierung der Bereitstellung: Effiziente und schnelle Auslieferung von Inhalten über ein globales Servernetzwerk. Sicherheit: Schutz vor Cyberangriffen und Gewährleistung der Integrität und Verfügbarkeit unserer Website. Leistungsüberwachung: Verbesserung der Stabilität und Performance unserer Online-Dienste.
Rechtsgrundlage: § 25 TDDDG iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Dienstleistungen von Akamai Daten auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden können, insbesondere in die USA. Diese Übertragung erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO, z. B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCC) oder durch anderweitige gesetzlich vorgesehene Mechanismen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Akamai finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Akamai unter https://www.akamai.com/de/legal/compliance/privacy-trust-center.
Corporate Design Guide
Hinter einem Login-Bereich bieten wir auf unserer Seite einen Corporate Design Guide an, der eine einheitliche Unternehmenskommunikation sicherstellen soll.
Für den Login speichern wir Personennamen, den dazugehörigen Firmennamen, die E-Mail-Adresse sowie das Login Passwort ab, die wir zum Zwecke der Identitätsprüfung und Eröffnung des Zugangs benötigen. Für die Verarbeitung nutzen wir Dienstleister, an welche die erhobenen Daten weitergegeben werden. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Bundesdatenschutzgesetzes.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Speicherfrist: Die gespeicherten Daten werden nach Ablauf des Zugangs gelöscht.
Videoüberwachung auf dem Firmengelände
Passanten können von den Kameras gefilmt werden, sofern sie sich direkt am Tor und an der dort platzierten Werbetafel aufhalten, das zum Haupteingang führt, sowie dann, wenn sie auf dem öffentlichen Parkplatz auf dem Firmengelände parken. Die „öffentlichen Bereiche des öffentlichen Parkplatzes“ sind jedoch bis auf den direkt an das Trioptics Grundstück angrenzenden Rand nicht von den Kameras erfasst bzw. werden geschwärzt. Die Kamera am Tor wird so eingestellt, dass sie nur den Bereich direkt vor dem Tor und der Werbetafel erfasst, um Vandalismus zu verhindern.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse im Sinne der Vorschrift liegt in der Wahrnehmung unseres Hausrechts und der Erfüllung von Verpflichtungen gegenüber unseren Auftraggebern.
Speicherfrist: 7 Tage gespeichert, danach erfolgt die automatisierte Löschung.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt Ihren die nachfolgenden genannten Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
Nach Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre Daten verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
Wenn wir unrichtige oder unvollständige Daten von Ihnen haben, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Es kann jedoch Fälle geben, in denen wir Ihre Daten trotz Ihres Wunsches nicht löschen dürfen oder müssen. Wenn Sie von uns die Löschung dieser Daten verlangen, werden wir prüfen, ob solche Gründe vorliegen. Wenn nicht, löschen wir Ihre Daten.
Die Alternative zur Löschung Ihrer Daten ist in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO). Auch dabei gilt: lassen Sie uns wissen, wie Sie verfahren wollen, dann prüfen wir die gesetzlichen Vorgaben und finden einen Weg, der Ihre und unsere Interessen ausgleicht.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in den in Art. 22 DS-GVO erwähnten Ausnahmetatbeständen (Art. 22 DS-GVO). Eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhende Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir die Datenschutzvorgaben für die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Webseiten nicht einhalten, können Sie sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO).
LinkedIn Ads, LinkedIn Analytics und LinkedIn Marketing SolutionsÂ
Wir nutzen die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Im Rahmen dieser Dienste erhebt und speichert LinkedIn Nutzungsdaten in pseudonymen Profilen, um statistische Auswertungen zur Websitenutzung und zum Erfolg von Anzeigen sowie interessenorientierte Werbung auf unserer Website und auf LinkedIn und Partner-Seiten von LinkedIn zu ermöglichen. Wenn Sie Nutzer von LinkedIn sind, kann LinkedIn die Daten ggf. auch mit Ihrem Nutzerkonto zusammenführen. Bei LinkedIn Marketing Solutions übermittelt LinkedIn mit Hilfe eines Formulars (sog. LinkedIn Lead Gen Forms) personenbezogene Daten an uns. Lead Gen Forms sind bereits mit LinkedIn Profildaten vorausgefüllte Formulare, die es Mitgliedern erlauben, Ihre Daten, die im Netzwerk öffentlich sichtbar sind, mit nur wenigen Klicks zu übermitteln. Die über die Formulare generierten Anfragen werden direkt an ein Lead Management oder CRM Tool z.B. HubSpot übergeben. Auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn haben wir keinen Einfluss. LinkedIn übermittelt dabei Daten in USA. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU. Zur Datenerhebung setzt LinkedIn auch Cookies ein.
Rechtsgrundlage: (Marketingzwecke): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage (statistische Auswertungen): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Analysefunktion verbessern wir die Reichweite und Darstellung unseres Unternehmens und unseren Angeboten. Dies dient unseren Geschäftszwecken.
Speicherfrist: Löschung nach 90 Tagen durch Linkedin.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Rahmen der LinkedIn Dienste finden Sie hier: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung
Betroffene Personen haben das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer Interessen-abwägung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt.
Diese Fälle sind in dieser Datenschutzinformation beschrieben worden.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen. Das ist auch der Fall, wenn die personenbezogenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe des Namens und der Adresse der betroffenen Person erfolgen und sollte gerichtet werden an:
TRIOPTICS GmbH
Strandbaddamm 6
D-22880 Wedel
oder per E-Mail an info@trioptics.com erfolgen
Stand & Änderung dieser Datenschutzerklärung
Januar 2025.
Diese allgemeinen Datenschutzinformationen bedürfen keiner Zustimmung der betroffenen Personen und unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung hinsichtlich eines Änderungsbedarfs.
Die jeweils vorgehende Fassung wird im Falle der Ersetzung durch eine neue Fassung durch uns archiviert.